In der letzten Gemeinderatssitzung wurde es nun offiziell. Auch unsere Fraktion hat dafür gestimmt.
Der Bahnhof bleibt dort wo er ist, wird aber auf Kosten des Landes und der Deutschen Bahn barrierefrei renoviert. Auch wird es einen Zugang von der Nussgartenstraße aus geben, so dass die Möglichkeit verbleibt, eine bessere Busanbindung zu erreichen.
Die Bauarbeiten sind 2024 für eine Dauer von 7 Monaten geplant. Diese geschehen nach Angaben der DB Netze vorzugsweise tagsüber. Weiterhin wurde eine Vollsperrung von 6 Monaten angesetzt.
Damit enden auch unsere jahrelangen Bemühungen bei den Verantwortlichen in Saarbrücken und Berlin mit einem Kompromiss.
Warum eine Verlegung scheiterte und wir für die Sanierung stimmten haben wir bereits ausführlich dargelegt.
Wir werden die Maßnahme kritisch begleiten. Auch setzen wir weiterhin starke Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Ensdorfer Ortsmitte. Der Marktplatz als Parkplatz und die vielen Leerstände sind keine Dauerlösung.
Die Durchgangsstraßen müssen wieder unserem Ortsbild dienen und damit unserer Lebensqualität.
Wohnen, Arbeiten und Einkaufen in der Ortsmitte muss durch den Rückbau des Straßenverkehrs und Ausweis von Grünflächen attraktiver werden. In die Abwägung zwischen dem Bedarf an Parkplatz, und einem ansprechenden Ambiente mit hoher Lebensqualität müssen von Anfang an die Belange aller mit eingehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Ensdorf fordern ein Notfallkonzept zur sicheren Energieversorgung der Gemeinde
Die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland mit Erdgas ist angespannt. Es muss mit den nächsten Monaten mit Engpässen und massiven Verteuerungen gerechnet werden. Erfahrungsgemäß bestimmt der heutige Gaspreis die morgigen Strompreise,…
Weiterlesen »
Grüne Ensdorf setzen sich für öffentliche Trinkbrunnen ein
Vor einiger Zeit stand auf dem Ensdorfer Marktplatz gleich neben der heutigen Medienzelle ein Trinkwasserbrunnen, der leider durch Vandalismus zerstört wurde und deren Wasser inzwischen als nicht-trinkbares Rinnsal in die…
Weiterlesen »
#GrüneWerte Eine gemeinsame Erklärung von 45 Vorsitzenden saarländischer Kreis- und Ortsverbände
Anlässlich der aktuellen Vorkommnisse und Umgangsformen in Saarlouis und in Teilen des Landesvorstandes und der damit verbundenen Berichterstattung erklären wir folgendes: Unser Landesverband befindet sich erkennbar im Wandel und in…
Weiterlesen »