Die Grünen-Landtagsfraktion lädt am Donnerstag, den 2. Juni ab 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Ensdorfer Bergmannsheim zu einer Infoveranstaltung zum Thema Grubenflutung ein. Hintergrund ist, dass der Bergbaukonzern RAG das Wasser in den ehemaligen Bergbauschächten bis zum Jahr 2035 komplett ansteigen lassen will.
Die Folgen eines Wasseranstiegs könnten für Mensch und Umwelt jedoch verheerend sein. Denn es ist unklar, welche Giftstoffe sich in den Gruben noch immer befinden und bei einer Flutung ins Trinkwasser gelangen könnten. Außerdem birgt ein Grubenwasseranstieg weitere Gefahren wie Erdbeben, Hebungen der Erdoberfläche, Tagesbrüche, Ausgasungen oder Vernässungen. Von den Auswirkungen der Grubenflutung könnten bis zu 600.000 Saarländerinnen und Saarländer betroffen sein.
Im Rahmen eines Vortrags gibt die Grünen-Landtagsfraktion einen Überblick über die Planungen der RAG, über die Risiken und über die Frage, wer für Bergschäden infolge des Wasseranstiegs haftet. Im Anschluss haben die Gäste Gelegenheit, Fragen rund um das Thema Grubenwasserhaltung zu stellen.