Wir hatten am vergangenen Sonntag morgen noch Glück mit dem Wetter. So begleiteten wissbegieriger Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedes Alters unseren Diplom Forstwirt und Ex Staatssekretär Klaus Borger auf seinen Rundgang durch den Ensdorfer Wald.
Die Bewirtschaftung eines Waldes ist eine langjährige Angelegenheit. Beispielsweise tragen neu gepflanzte Bäume erst nach vielen Jahren zum Klimaschutz bei oder liefern brauchbares Bau- oder Brennholz. Klaus Borger führte uns in die Geschichte des deutschen Waldes ein und brachte uns die Ziele der Forst- und Jagdwirtschaft über die Jahrhunderte nahe. Dabei zeigte er an vielen Beispielen deren Auswirkungen im Zusammenhang mit den wechselnden wirtschaftlichen Interessen, den politischen Mehrheiten und den Umwelteinflüssen. Auch stellte er die Grüne Vision eines Bürgerwaldes vor.


Verwandte Artikel
Bündnis 90/ die Grünen Ensdorf begrüßen mögliche Ansiedlung einer Halbleiterfabrik auf ehemaligem Kraftwerksgelände
Mit großer Freude hat unser Ortsverband und auch die Gemeinderatsfraktion die Nachricht aus den Medien vernommen, dass die Firma Wolfspeed auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände in Ensdorf eine Halbleiterfabrik mit bis…
Weiterlesen »
Grüne Ensdorf fordern ein Notfallkonzept zur sicheren Energieversorgung der Gemeinde
Die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland mit Erdgas ist angespannt. Es muss mit den nächsten Monaten mit Engpässen und massiven Verteuerungen gerechnet werden. Erfahrungsgemäß bestimmt der heutige Gaspreis die morgigen Strompreise,…
Weiterlesen »
Grüne Ensdorf setzen sich für öffentliche Trinkbrunnen ein
Vor einiger Zeit stand auf dem Ensdorfer Marktplatz gleich neben der heutigen Medienzelle ein Trinkwasserbrunnen, der leider durch Vandalismus zerstört wurde und deren Wasser inzwischen als nicht-trinkbares Rinnsal in die…
Weiterlesen »