Heute wurde eine langjährige Forderung von uns erfüllt. Warum mussten erst die zunehmenden globalen Krisen und der fortschreitende Klimawandel zu einem Umdenken führen?
Der Gemeinderat beschloss die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung als ersten Meilenstein zu einer zukunftssicheren und klimaneutralen Energie- und Wärmeversorgung. Und dies geschah auf freiwilliger Basis da für Gemeinden unter 10.000 Einwohner das Gebäude Energiegesetz nicht greift.
In Zusammenarbeit mit Schwalbach und Bous beginnt die Maßnahme mit einer Bedarfsanalyse für die drei Gemeinden.
Zielgrößen sind Effizienzsteigerung, Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit. Schließlich stellt die Sonne uns allen keine Rechnung aus.
Verwandte Artikel
Ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für Ensdorf
Durch den fortschreitenden Klimawandel könnten zukünftig Starkregenereignisse extremer und häufiger auch auf unsere Gemeinde zukommen.Die Grünen begrüßen die Erstellung eines Ensdorfer Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts.Dazu unser Fraktionsvorsitzende Thomas Wilhelm: „Wir werden…
Weiterlesen »
„Schöne Reden, Konzeptlosigkeit und einfach weiter so“ ist keine Perspektive für unser Schwimmbad
Weiterlesen »
Unser Schwimmbad als Naturbad?
Weiterlesen »