Auch wir Ensdorfer Grünen waren am Picobello Neustart im Einsatz. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung, vor allen unserer Umweltbeauftragten Frau Bläs für die Organisation und dem Bauhof für den Abtransport unserer Sammelergebnisse.
In unserem Revier auf dem Schwalbacher Berg kamen zu den herkömmlichen Verpackungen, Zigarettenkippen, teilweise zerbrochenen Glasflaschen und Bauschutt nun auch noch in der Natur entsorgte Corona Schutzmasken dazu.

Der wilde Müll ist und bleibt eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen. Egal ob er absichtlich oder unabsichtlich verursacht wird, zerstört er unseren natürlichen Lebensraum. Abfälle die der Witterung ausgesetzt sind, beginnen einen Zersetzungsprozess, bei dem der Boden und das Grundwasser verunreinigt wird. Tiere verletzen oder verfangen sich im abgelagerten Müll. Die Gefahr einer Selbstentzündung entsteht durch Brennglaswirkung.
Werden hierzu bereits wirklich alle Möglichkeiten der Sensibilisierung ausgenutzt?

Verwandte Artikel
Grüne Ensdorf fordern ein Notfallkonzept zur sicheren Energieversorgung der Gemeinde
Die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland mit Erdgas ist angespannt. Es muss mit den nächsten Monaten mit Engpässen und massiven Verteuerungen gerechnet werden. Erfahrungsgemäß bestimmt der heutige Gaspreis die morgigen Strompreise,…
Weiterlesen »
Grüne Ensdorf setzen sich für öffentliche Trinkbrunnen ein
Vor einiger Zeit stand auf dem Ensdorfer Marktplatz gleich neben der heutigen Medienzelle ein Trinkwasserbrunnen, der leider durch Vandalismus zerstört wurde und deren Wasser inzwischen als nicht-trinkbares Rinnsal in die…
Weiterlesen »
#GrüneWerte Eine gemeinsame Erklärung von 45 Vorsitzenden saarländischer Kreis- und Ortsverbände
Anlässlich der aktuellen Vorkommnisse und Umgangsformen in Saarlouis und in Teilen des Landesvorstandes und der damit verbundenen Berichterstattung erklären wir folgendes: Unser Landesverband befindet sich erkennbar im Wandel und in…
Weiterlesen »