Auch wir Ensdorfer Grünen waren am Picobello Neustart im Einsatz. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung, vor allen unserer Umweltbeauftragten Frau Bläs für die Organisation und dem Bauhof für den Abtransport unserer Sammelergebnisse.
In unserem Revier auf dem Schwalbacher Berg kamen zu den herkömmlichen Verpackungen, Zigarettenkippen, teilweise zerbrochenen Glasflaschen und Bauschutt nun auch noch in der Natur entsorgte Corona Schutzmasken dazu.

Der wilde Müll ist und bleibt eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen. Egal ob er absichtlich oder unabsichtlich verursacht wird, zerstört er unseren natürlichen Lebensraum. Abfälle die der Witterung ausgesetzt sind, beginnen einen Zersetzungsprozess, bei dem der Boden und das Grundwasser verunreinigt wird. Tiere verletzen oder verfangen sich im abgelagerten Müll. Die Gefahr einer Selbstentzündung entsteht durch Brennglaswirkung.
Werden hierzu bereits wirklich alle Möglichkeiten der Sensibilisierung ausgenutzt?

Verwandte Artikel
Saar-Grünen fordern die Förderung des ehrenamtlichen Engagements sowie die Schaffung attraktiver Bewegungsräume im Saarland
Das Saarland ist deutschlandweit das stärkste Vereinsland, besonders beliebt sind hier die Sportverbände. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, müssen Bewegungsräume im Saarland ausgebaut und verbessert werden. Hierzu der…
Weiterlesen »
Anschlusssicherung – Saar-Grüne sehen Verbesserungsbedarf im ÖPNV
Das Deutschlandticket, auch kombiniert mit dem Job-Ticket und dem Junge-Leute-Ticket, ist ein hervorragendes Fahrpreisangebot, um auf Bus und Bahn umzusteigen. Damit kann ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Der…
Weiterlesen »
Saar-Grüne fordern Ergebnisse bei Evaluation der Streckenreaktivierung
Eigentlich war vorgesehen, dass die saarländische Landesregierung die für die Streckenreaktivierung notwendigen Machbarkeitsstudien bis 2023 erstellt.Im Aktuellen Bericht äußerte sich der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium nun dahingehend, das…
Weiterlesen »